Wenn es mit dem Kochen schnell gehen muss, dürften Nudeln mit Tomatensoße bei den meisten auf der Wunschliste ganz oben stehen. Was ist aber, wenn man einfach mal Lust auf etwas anderes hat? In diesem unkomplizierten Rezept zeigen wir euch, wie ihr euch in kürzester Zeit ein superleckeres Pasta-Gericht mit Avocado-Pesto zaubern könnt.
Anstatt einer Tomatensoße wird in diesem Rezept mit dem Stabmixer in Windeseile ein cremiges Avocado-Pesto zubereitet. Dazu kommen fast ausschließlich Zutaten zum Einsatz, die wir eigentlich immer zu Hause haben: Knoblauch, Chili, Sahne, Avocado, Zitrone, Olivenöl und Parmesan. Eine Packung Spaghetti dürfte wohl auch so ziemlich jeder zu Hause vorrätig haben, d.h. es fehlen nur noch die Garnelen, die es in jedem gut sortierten Supermarkt als TK-Ware zu kaufen gibt. Solltet ihr gerade keine Garnelen da haben, schmeckt das Gericht aber auch ohne superlecker. 🙂
Wenn wir Besuch bekommen und dazu ein Menü mit mehreren Gängen zubereiten, wählen wir die in diesem Rezept beschriebenen Spaghetti mit Avocado-Pesto oft als eine Beilagenkomponente des Hauptgerichts. Das bietet sich vor allem dann an, wenn das Menü mediterran angehaucht sein soll. So erhält man eine leicht zuzubereitende Beilage, die aufgrund der Cremigkeit des Pestos für unsere Gäste immer wieder ein Highlight darstellt. Selbstverständlich schmeckt das Avocado-Pesto auch wunderbar zu anderen Pasta-Spezialitäten, wie z.B. Penne Rigate, Fusilli usw.
Ein letzter Tipp: Möchtet ihr beispielsweise eine Feier veranstalten und selbst für das kulinarische Angebot sorgen, dann bietet sich ein Pasta-Buffet mit verschiedenen Nudelspezialitäten, Soßen und Salaten wunderbar an. Der Vorteil liegt darin, dass die Nudeln und Soßen im Vorfeld der Feier bereits vorgekocht werden können. Das in diesem Rezept beschriebene Avocado-Pesto könnt ihr auch bereits Stunden vor dem Verzehr zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Wichtig ist nur, dass ihr den Zitronensaft sofort zum Pesto dazugebt, damit sich die Avocado nicht bräunlich verfärbt. Wie die Soßen könnt ihr das Pesto dann in einer Schale mit Löffel anbieten. Eure Gäste werden sicherlich begeistert sein, wenn ihr ihnen als Ergänzung zu den üblichen Pasta-Soßen eine fruchtige, moderne Alternative auftischt.
Spaghetti mit Avocado-Pesto und Garnelen
Zutaten
- 250 g Spaghetti
- 1 Avocado
- 150 g Cherrytomaten
- 1 Bund frischer Basilikum
- 1/2 Zitrone
- 50 g Parmesan
- 100 ml Sahne
- 4 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Garnelen
- 1/2 Chilischote
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
[250 g Spaghetti, Salz] Einen großen Topf mit ca. 2 Liter Wasser befüllen und auf dem Herd zum Kochen bringen. Anschließend 2 TL Salz und die Spaghetti hinzugeben. Die Spaghetti "al dente" kochen, d.h. die Nudeln sollten noch leicht bissfest sein.
[1 Avocado, 150 g Cherrytomaten, 1 Bund frischer Basilikum, 50 g Parmesan, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Chilischote] Währen die Nudeln kochen, die Cherrytomaten halbieren und die Blätter des Basilikums sauber von den Stielen abzupfen. Die Knoblauchzehe schälen und die halbe Chilischote fein hacken. Die Avocado halbieren und entkernen sowie den Parmesan grob mit einem Messer hacken.
[100 ml Sahne, 1/2 Zitrone, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer] Zur Herstellung des Pestos die Sahne, 1 EL Olivenöl, Avocado, Basilikumblätter, Knoblauchzehe, gehackten Parmesan und den Saft einer halben Zitrone in einen hohen Becher geben. Die Zutaten mit einem Stabmixer durchmixen, bis eine sämige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
[250 g Garnelen, 3 EL Olivenöl] Das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Dann die Garnelen hinzugeben und von beiden Seiten für ca. 2 bis 3 Minuten scharf anbraten. Dann die Hitze reduzieren, die halbierten Cherrytomaten sowie den gehackten Chili mit in die Pfanne geben und zusammen mit den Garnelen unter Wenden für weitere 2 bis 3 Minuten garen.
Sobald die Nudeln die gewünschte Bissfestigkeit erreicht haben, das Nudelwasser abgießen. Nudeln auf einen Teller geben, Pesto darüber verteilen und mit Garnelen sowie Cherrytomaten garnieren. Heiß und optional zusammen mit frisch geriebenem Parmesankäse servieren!
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden