Backen/ Vegan

Veganes Osterbrot aus dem Gusseisentopf

Hier haben wir ein veganes Rezept für ein superfluffiges und samtig weiches Osterbrot aus Hefeteig für euch. Das süße Hefebrot ist einfach herzustellen und kann nach Belieben auch mit Rosinen gefüllt werden. Genossen wird es am besten noch leicht warm. Ob pur oder mit Butter, Marmelade oder Schokocreme bestrichen – das Osterbrot ist mit seinem leicht vanillig-zitronigen Geschmack ein Genuss.

Hinweis

Dieses Rezept könnt ihr problemlos auch mit klassischen Zutaten nachbacken. Detaillierte Anweisungen findet ihr in unserer Tabelle mit den wichtigsten Ersatzprodukten.

Veganes Osterbrot aus dem Gusseisentopf

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch nicht bewertet)
Wird geladen …

Zutaten

  • 400 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 200 g Weizenmehl, Typ 00
  • 350 ml Pflanzenmilch
  • 1/2 Würfel Frischhefe (ca. 21 g)
  • 60 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 25 g Vanillezucker
  • 2 vegane Eier
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Salz

Zubereitung

1

[400 g Dinkelmehl, 200 g Weizenmehl, 350 ml Pflanzenmilch, 1/2 Würfel Frischhefe] Zunächst Dinkelmehl und Weizenmehl in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Für den Vorteig die Pflanzenmilch in einem kleinen Topf auf ca. 40 °C erwärmen. Anschließend Hefe, zwei bis drei EL von der Mehlmischung sowie den Zucker in den Topf geben und vermischen. Den Vorteig für ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe einen Schaum gebildet hat.

2

[60 g Zucker, 80 g weiche Butter, 25 g Vanillezucker, 2 vegane Eier, 1 Bio-Zitrone, 1 TL Salz] Mit einer feinen Reibe den gelben Anteil der Schale der Bio-Zitrone abreiben. Das restliche Mehl, Pflanzenmilch, Zucker, weiche Butter, Vanillezucker, zwei vegane Eier, Zitronenschalenabrieb und Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 10 Minuten kneten. Alternativ kann der Teig auch mit der Hand geknetet werden.

3

Die Teigschüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.

4

Nach Ablauf der Gehzeit den Teig in sechs gleichgroße Teiglinge teilen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Fünf der Teiglinge entlang der Außenwand des Gusseisentopfes legen und den übrigen Teigling in die Mitte setzen. Für einen schönen Glanz kann der Hefezopf mit ein wenig Pflanzenmilch bepinselt werden. Den Gusseisentopf mit dem Deckel schließen und auf der mittleren Schiene im Backofen für 40 Minuten backen.

Gefällt dir?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben