Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Macarons

Original französische Macarons selber backen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Noch nicht bewertet

  • Autor: Admin
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
  • Portionen: 10 1x
  • Ernährungsform: Vegetarisch

Description

Das Rezept für Macarons vereint feine gemahlene Mandeln, Puderzucker und Eiweiß zu zarten Baiser-Schalen mit einer knusprigen Hülle und einem weichen Kern. Die Füllung aus Ganache, Buttercreme oder Marmelade verleiht jedem Macaron seinen unverwechselbaren Geschmack.


Zutaten

Skalieren

Für die Baiser-Schalen:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Puderzucker
  • 70 g Eiweiß
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 g Lebensmittelfarbpaste (optional)

Für die Füllung:

  • 300 g Ganache, Buttercreme oder Marmelade


Zubereitung

  1. 100 g gemahlene Mandeln, 120 g Puderzucker
    Zur Vorbereitung der Zutaten, die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker in einer Schüssel vermengen und fein sieben, damit eine glatte, klümpchenfreie Textur entsteht. Falls Klümpchen übrig bleiben sollten, diese nochmals fein mahlen und erneut sieben.
  2. 70 g Eiweiß, 30 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 g Lebensmittelfarbpaste (optional)
    Das Eiweiß in eine saubere Schüssel geben und mit einer Prise Salz leicht schaumig schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden. Falls ihr farbige Macarons haben möchtet, dann fügt nun die Lebensmittelfarbpaste hinzu und mischt sie gut unter, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  3. Die gesiebte Mandel-Puderzucker-Mischung vorsichtig in drei Teilen zum geschlagenen Eiweiß geben. Mit einem Teigschaber unterheben, bis der Teig eine glatte, dickflüssige Konsistenz erreicht. Der Teig sollte in einem Band vom Spatel fließen und sich nach wenigen Sekunden wieder glatt auf der Oberfläche setzen (dieser Vorgang wird auch als „Macaronage“ bezeichnet).
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Kreise (ca. 3 cm Durchmesser) aufspritzen. Dabei ausreichend Abstand zwischen den Macarons einhalten, damit diese später nicht zusammenlaufen. Besonders gut gelingen die Macarons, wenn ihr eine spezielle Macaron-Silikonmatte mit vorgeprägten Vertiefungen für die Halbkekse verwendet. Anschließend das Backblech ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen.
  5. Die Macarons etwa 60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich eine trockene Haut auf der Oberfläche gebildet hat. Die Oberfläche sollte sich trocken anfühlen und nicht mehr kleben.
  6. Den Ofen auf 120 °C Umluft (oder 130 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Macarons für ca. 15 Minuten backen, bis sie fest sind und sich leicht vom Backpapier lösen lassen. Nach dem Backen vollständig auf dem Backpapier auskühlen lassen.
  7. 300 g Ganache, Buttercreme oder Marmelade
    Nach Belieben eine Füllung auf die flache Seite einer Macaron-Schale geben und eine zweite Schale daraufsetzen. Vorsichtig zusammendrücken. Die Macarons am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, um die perfekte Konsistenz zu erhalten. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. Guten Appetit!

Notizen

Die im Rezept angegebene Standardmenge ergibt ca. 30 Macarons. Pro Portion rechnen wir mit 3 Macarons.

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Kategorie: Backen
  • Methode: Backen
  • Cuisine: Französisch