Ihr habt euch dazu entschieden, euch vegetarisch oder vegan zu ernähren? Vielleicht habt ihr aber auch eine Unverträglichkeit und müsst deshalb die ein oder andere Zutat in einem Rezept ersetzen? Dann haben wir hier eine Tabelle mit den wichtigsten veganen Alternativen für euch. Die auch für Vegetarier wichtigen Ersatzprodukte haben sind mit einem * markiert. In Klammern ist angegeben, zu welchem Verhältnis die Zutaten ersetzt werden müssen.
Klassisches Produkt | Veganes Produkt |
Milch | Pflanzenmilch aus Soja, Reis, Hafer, Kokos, Mandel oder Cashew (1:1) |
Buttermilch | 80 % pflanzlicher Joghurt aus Soja, Reis, Hanf, Kokos oder Lupinen + 20 % Pflanzenmilch aus Soja, Reis, Hafer, Kokos, Mandel oder Cashew (1:1) |
Sahne | Pflanzliche Sahne aus Soja, Reis, Hafer, Kokos, Mandel oder Cashew (1:1) |
Joghurt | Pflanzlicher Joghurt aus Soja, Reis, Hanf, Kokos oder Lupinen (1:1) |
Quark | Pflanzlicher Quark aus Soja, Reis, Hanf, Kokos oder Lupinen (1:1) |
Frischkäse | Vegane Ersatzprodukte (1:1) |
Crème fraîche / Schmand / Sauerrahm | Vegane Ersatzprodukte (1:1) |
Käse | Vegane Ersatzprodukte (1:1) |
Butter | Pflanzenfett (1:1) |
Ei | Veganes Ei, bestehend aus Eiersatzpulver, Wasser und Pflanzenöl (1:1) |
Fleischbrühe | Gemüsebrühe (1:1) |
Honig | Agavendicksaft, Ahornsirup, Kokosblütensirup, Reissirup, Dattelsirup (1:1) 1 TL Honig entspricht ca. 8 g Zucker |
Fleisch* | Seitan, Tofu, Lupino, Tempeh, Sojageschnetzeltes, Jackfruit vegane Ersatzprodukte (1:1) |
Fisch* | Algen |
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden