Pasta mit Bolognese dürfte wohl bei den meisten von uns zu den absoluten Lieblingsspeisen gehören. Die in Deutschland weit verbreitete Version für Bolognese-Soße besteht hauptsächlich aus Tomaten, Rinder-/Schweinehackfleisch und italienischen Gewürzen. Wer sich jedoch mit der originalen Herkunft des italienischen Rezeptes auseinander setzt, stellt schnell fest, dass das ursprüngliche Ragù alla Bolognese gänzlich anders zubereitet wird.
Bevor wir mit dem Kochen loslegen, möchten wir noch kurz die Geschichte erzählen, wie es dieses Rezept bis hierhin geschafft hat: An einem sonnenverwöhnten, warmen Frühlingswochenende haben wir einen Ausflug in die wunderschöne Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz gemacht. Nach dem Bummel durch die Altstadt, vorbei am historischen Dom und entlang des prächtig angelegten Rheinufers haben wir den Abend zu viert mit einem Gläschen Wein ausklingen lassen. Für das kulinarische Programm haben unsere Gastgeber Anika und Benedikt bereits am Vorabend ein superleckeres Ragù alla Bolognese zubereitet. Als zusätzliches Schmankerl wurde für das Rinderhack je zur Hälfte Fleisch vom Wagyu- und vom ursprünglich aus Italien stammenden Chianina-Rind verwendet. Natürlich kann auch normales Rinderhackfleisch verwendet werden, wer aber das perfekte Ragù alla Bolognese zubereiten möchte, sollte keine Abstriche bei der Auswahl des Fleisches machen. Wichtig ist auch der Pancetta, der der Soße durch seinen hohen Fettanteil komplexe Aromen verleiht. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, haben wir das Abendessen sehr genossen. 🙂 Dankenswerterweise haben sich Anika und Benedikt dann auch noch dazu bereit erklärt, das Rezept preis zu geben und einer Veröffentlichung auf unserem Blog zugestimmt. Probiert es auf jeden Fall mal aus uns lasst uns wissen wie es euch geschmeckt hat. Ihr werdet garantiert begeistert sein!
Unser Tipp: Im Rezept wird eine Bolognese-Gewürzmischung verwendet. Ihr könnt euch natürlich entweder eine fertige Gewürzmischung kaufen oder unser einfaches Rezept ausprobieren.
Tagliatelle al Ragù alla Bolognese
Zutaten
- 250 g Tagliatelle
- 200 g Rinderhackfleisch
- 50 g Pancetta
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g passierte Tomaten
- 80 ml Rotwein
- 80 ml Vollmilch
- 25 ml Pflanzenöl
- 20 g Parmesankäse
- 100 g Tomaten
- 40 g Karotte
- 40 g Zwiebel
- 40 g Stangensellerie
- 2 TL Bolognese-Gewürzmischung
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
[100 g Tomaten, 40 g Karotte, 40 g Zwiebel, 40 g Stangensellerie, 50 g Pancetta] Zur Vorbereitung zunächst die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotte, Zwiebel und den Stangensellerie fein hacken. Anschließend den Pancetta fein würfeln und die Zutaten beiseite stellen.
[25 ml Pflanzenöl, 50 g Pancetta, 200 g Rinderhackfleisch, 80 ml Rotwein] Zur Herstellung der Bolognese-Soße das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den gewürfelten Pancetta darin auslassen. Das fein gehackte Gemüse (Karotte, Zwiebel, Stangensellerie) und das Rinderhackfleisch hinzugeben und scharf anbraten. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, zum Ablöschen den Rotwein mit in die Pfanne geben und unter Rühren die Flüssigkeit verdunsten lassen.
[150 ml Gemüsebrühe, 200 g passierte Tomaten] Sobald der Wein verdunstet ist, die Tomatenwürfel zusammen mit den passierten Tomaten sowie 150 ml Gemüsebrühe in die Pfanne geben und umrühren. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Ragù 45 Minuten lang bei niedriger Stufe köcheln lassen.
[150 ml Gemüsebrühe] Anschließend die restlichen 150 ml Gemüsebrühe hinzugeben, gründlich umrühren und für weitere 45 Minuten abgedeckt köcheln lassen.
[2 TL Bolognese-Gewürzmischung, 80 ml Vollmilch, Pfeffer, Salz] Nach Ablauf der Kochzeit die Bolognese-Gewürzmischung und die Milch mit in die Pfanne geben. Das Ragù mit Pfeffer und Salz abschmecken und ohne Deckel weiterköcheln lassen.
[250 g Tagliatelle, Salz] Einen großen Topf mit ca. 2 Liter Wasser befüllen und auf dem Herd zum Kochen bringen. Anschließend ca. 2 TL Salz und die Tagliatelle hinzugeben. Die Pasta "al dente" kochen, d.h. die Nudeln sollten noch leicht bissfest sein.
[20 g Parmesankäse] Sobald die Nudeln die gewünschte Bissfestigkeit erreicht haben, das Nudelwasser abgießen. Die Tagliatelle zum Ragù in die Pfanne geben und gut vermengen. Anschließend die Pasta auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit grob gehobeltem Parmesankäse garnieren. Heiß servieren!
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden