Backen/ Dänische Küche/ Europäische Küche/ Fingerfood/ Frühstück & Brunch

Baked Potato Danish Pastries – Gefülltes Kopenhagener Gebäck mit Kartoffel und Käse

Es gibt Gerichte, die überraschen auf den ersten Blick – und überzeugen mit dem ersten Bissen. Unsere Baked Potato Danish Pastries – In Deutschland sagen wir auch „Kopenhagener Gebäck“ – gehören genau in diese Kategorie: ein kleines Wunder aus cremiger Kartoffel-Käse-Füllung und buttrig-knusprigem Blätterteig. Inspiriert von der traditionellen dänischen Backkunst, verbinden sie das Beste aus zwei Welten – herzhaftes Wohlfühlessen und elegante Pâtisserie.


Die klassische „Danish Pastry“ – oder Kopenhagener Gebäck – hat ihren Ursprung in Dänemark, wurde aber maßgeblich durch österreichische Bäcker geprägt, die im 19. Jahrhundert nach Kopenhagen kamen. Die ursprüngliche süße Variante mit Pudding oder Konfitüre ist weltbekannt. Doch genau darin liegt der Reiz: Der lockere Plunderteig lässt sich wunderbar auch herzhaft interpretieren. Mit Zutaten wie Kartoffeln, Käse, Schinken und Frühlingszwiebeln entsteht so eine herzhafte Variante, die sich perfekt als Snack, Abendessen oder Brunch-Hit eignet.

Besondere Falttechnik

Ein besonderes Highlight dieser Version ist die Falttechnik: Der Teig wird kunstvoll eingeschnitten und überkreuzt, sodass eine dekorative Rahmenform entsteht. So bleibt nicht nur die Füllung an Ort und Stelle – das Gebäck wirkt gleichzeitig edel und handgemacht. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung, der sich wunderbar für gemeinsames Backen eignet.

Herzhafte Füllung

Die Füllung dieser Baked Potato Danishes ist eine herzhafte, cremige Mischung aus weichgekochten, zerstampften Kartoffeln, geschmolzener Butter und einem Klecks Schmand, die zusammen eine wunderbar weiche Basis bilden. Würziger Cheddar und frisch geriebener Parmesan sorgen für Tiefe und eine angenehme Salznote, während fein gewürfelter Schinken und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln dem Ganzen eine pikante, aromatische Frische verleihen. Abgeschmeckt mit Muskatnuss, Knoblauch, Salz und Pfeffer, wird diese Füllung zum echten Wohlfühlkern – deftig, vollmundig und perfekt eingebettet in goldbraun gebackenen Blätterteig.

Ob als Hingucker auf dem Buffet, als herzhaftes Gebäck zum Teilen oder als liebevolle Mahlzeit für Gäste – diese Danishes bringen Abwechslung auf den Tisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sowohl warm als auch lauwarm genießen. Serviert mit einem frischen Salat oder einfach pur aus der Hand, sind sie ein echter Genussmoment – knusprig außen, cremig innen und voller Geschmack.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Baked Potato Danishes – Kopenhagener Gebäck

Baked Potato Danish Pastries – Gefülltes Kopenhagener Gebäck mit Kartoffel und Käse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Noch nicht bewertet

  • Autor: Admin
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
  • Portionen: 6 1x

Description

Herzhaftes Kopenhagener Gebäck mit cremiger Kartoffel-Käse-Füllung – perfekt als Snack, Vorspeise oder Brunch-Idee.


Zutaten

Skalieren
  • 2 Rollen Blätterteig (à ca. 275 g)
  • 300 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 150 g Schmand
  • 20 g Butter
  • 120 g geriebener Cheddar
  • 50 g geriebener Parmesankäse
  • 1 Ei
  • 75 g Schinken
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stiel Frühlingszwiebeln
  • 1 Prise Muskatnuss, gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer


Zubereitung

  1. 300 g Kartoffeln, Salz
    Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 15 Minuten). Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  2. 150 g Schmand, 20 g Butter, 50 g geriebener Parmesankäse, 1 Ei, 2 Knoblauchzehen, 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer
    Die Butter zu den heißen Kartoffeln geben und alles fein zerstampfen. Schmand, Ei, fein gehackten Knoblauch, Muskatnuss und Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. 2 Rollen Blätterteig
    Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Falttechnik
    : Den Blätterteig auf einerm leicht bemehlten Backpapier ausrollen und in gleich große Quadrate schneiden – ideal sind etwa 10 x 10 cm. Die Teigquadrate diagonal zur Hälfte falten, sodass Dreiecke entstehen. Die Kanten vorsichtig andrücken, um saubere Linien zu erhalten. In jedem Dreieck, ausgehend von der langen, gefalteten Kante mit 1 cm Abstand entlang der jeweils kurzen Seiten zur rechtwinkligen Spitze hin einschneiden. Dabei darauf achten, dass sich die Enden der Einschnitte im rechten Winkel des Dreiecks nicht berühren dürfen – es sollte ein Abstand von ca. 2 cm zur gegenüberliegenden Kante eingehalten werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Die gefalteten Teigstücke wieder auffalten, sodass die ursprüngliche quadratische Form mit den diagonalen Einschnitten sichtbar wird. Die beiden entstandenen äußeren Teigstreifen vorsichtig über Kreuz zur jeweils gegenüberliegenden Seite legen. So entsteht ein dekorativer Rahmen um das spätere Füllzentrum.
  4. 75 g Schinken, 120 g geriebener Cheddar, 1 Stiel Frühlingszwiebeln
    Den Schinken in feine Streifen und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In die Mitte des eingerahmten Teigstücks jeweils 1–2 EL der vorbereiteten Füllung setzen. Anschließend mit Schinkenstreifen, geriebenem Cheddar und Frühlingszwiebelringen toppen. Wer möchte, kann die Teigränder mit Eigelb bestreichen, um beim Backen eine goldbraune, glänzende Oberfläche zu erzielen.
  5. Die Gebäckstücke im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 20–25 Minuten goldbraun backen. Warm genießen – pur, mit einem knackigen Salat oder einem Klecks Kräuterquark.
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Kategorie: Backen
  • Methode: Backen
  • Cuisine: Dänisch

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star