
Halloween ist die Zeit des Jahres, in der Grusel zum Genuss wird – und genau dafür wurde unsere Cheesy Zombiehand geschaffen! Dieses herzhafte Halloween-Brot ist nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Buffet, sondern überrascht auch mit einem wunderbar würzigen Geschmack. Außen knusprig, innen weich und käsig, bringt es ein Stückchen Gänsehaut auf den Tisch – im besten Sinne.
Die Idee, Brot in Form einer Zombiehand zu backen, spielt mit dem Schaurigen und dem Verspielten zugleich. Und das passt perfekt zu Halloween: Einem Fest, das ursprünglich aus dem keltischen Samhain-Ritual entstand. Damals glaubte man, in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sei der Schleier zur Geisterwelt besonders dünn. Um sich zu schützen, verkleidete man sich – und heute feiern wir das mit Kostümen, Süßigkeiten und kreativen Rezepten wie diesem hier.

Unsere Zombiehand erinnert ein wenig an einen altertümlichen Ritus, bei dem Speisen nicht nur sättigen, sondern Geschichten erzählen. Der Teig mit Dinkelvollkorn und Roggen macht das Brot nahrhaft und kräftig im Geschmack, während der Cheddar-Käse die perfekte Portion „Horror-Schmelz“ beisteuert. Gewürze wie Thymian, Knoblauch und Chiliflocken sorgen für eine pikante Tiefe – das alles zusammen ergibt eine gruselig-gute Kombination, die nicht nur optisch begeistert.
Das Formen der Hand ist einfacher, als man denkt, und macht richtig Spaß – besonders, wenn Kinder oder Freunde mithelfen. Und wenn die käsige Haut beim Backen langsam zerläuft und sich goldbraun färbt, entsteht diese unheimlich leckere Illusion, die eure Gäste begeistert. Ob als Mittelpunkt eures Halloween-Menüs, als herzhaftes Mitbringsel zur Party oder einfach als kreative Abwechslung zum klassischen Brot – die Cheesy Zombiehand ist ein Highlight, das zum Gruseln und Genießen einlädt.
Drucken
Cheesy Zombiehand – Das schaurig leckere Halloween-Brot
- Gesamtzeit: 2 Stunden 40 Minuten
- Portionen: 8 1x
- Ernährungsform: Vegetarisch
Description
Das käsige Halloween-Brot für gruselige Abende. Mit würzigem Cheddar, knusprigem Vollkornteig und Gänsehautgarantie für eure Halloween-Party!
Zutaten
Für den Teig:
- 550 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Roggenmehl Type 1150
- 75 g geriebener Cheddar-Käse
- 375 ml Wasser
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL Butter
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Thymian, gerebelt
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Chiliflocken
- 15 g Salz
Für das Topping:
- 100 g Cheddar-Käse in Scheiben
- 1 TL Oregano, gerebelt
Zubereitung
- 550 g Dinkelvollkornmehl, 150 g Roggenmehl Type 1150, 375 ml Wasser, 10 g Zucker, 1/2 Würfel Frischhefe
Beide Mehlsorten in eine große Schüssel geben und vermischen. In eine weitere große Rührschüssel Wasser, Hefe, Zucker sowie 2 EL der Mehlmischung geben und gründlich vermengen. Ungefähr 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. - 1 EL Pflanzenöl, 1 TL Thymian, 1 TL Knoblauchpulver, 1/2 TL Chiliflocken, 15 g Salz
Die restliche Mehlmischung zum Hefe-Wasser-Mix in die Schüssel geben. Thymian, Knoblauchpulver, Chiliflocken und das Öl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten – das geht per Hand oder mit der Küchenmaschine (ca. 8 Minuten kneten lassen). Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. - 75 g geriebener Cheddar-Käse
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Oval ausrollen (ca. 1–1,5 cm dick). Den geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig auf einer Hälfte verteilen, dann die andere Teighälfte darüberklappen und die Ränder gut verschließen. Anschließend die gefüllte Teigplatte leicht flachdrücken. - Den Brotteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Aus dem halbovalen Teigbogen nun mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller eine große Handform ausschneiden. Am besten gelingt dies, indem ihr eine eurer Hände als Schablone nehmt, um die genaue Lage sowie die Proportionen der einzelnen Finger passgenau nachbilden zu können.
Tipp: Die Finger einer eurer Hände spreizen und die Hand so positionieren, dass die Seite des kleinen Fingers bündig an der geraden Kante des halbovalen Teigstücks liegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die größtmögliche Menge des Teigs genutzt wird. Überschüssigen Teig könnt ihr abschneiden. Anschließend die Finger ausformen – ob ausgestreckt oder gekrümmt. Gelenke und Details nach Belieben grob einkerben. Die Brothand locker mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. - 2 EL Butter
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Die Butter vorsichtig schmelzen und anschließend die Brothand gleichmäßig damit bestreichen. - 100 g Cheddar-Käse in Scheiben
Die Cheddar-Käsescheiben in ca. 0,5–1 cm breite Streifen schneiden und diagonal über die Hand legen – erst in eine Richtung, dann gekreuzt, sodass ein Karomuster entsteht. Die Streifen dürfen ruhig etwas überstehen, sie ziehen sich beim Backen etwas zusammen. Wer möchte, kann die Fingernägel auch flächendeckend mit Käse belegen, um diese optisch hervorzuheben. - 1/2 TL Oregano
Die Brothand im vorgeheizten Backofen für 35–40 Minuten backen, bis sie schön gebräunt ist. Anschließend das Brot aus dem Ofen nehmen und mit Oregano bestreuen. Vor dem Anschneiden min. 15 Minuten ruhen lassen.
Notizen
Die im Rezept angegebene Standardmenge ergibt ein Brot mit einem Gewicht von ca. 1 kg.
Pro Portion rechnen wir mit 125 g Brot.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Kategorie: Backen
- Methode: Backen
- Cuisine: Fusion
Keine Kommentare vorhanden