
Es gibt Rezepte, die mehr sind als nur eine Liste aus Zutaten und Arbeitsschritten – sie sind kleine Zeitreisen. Omas bester Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist genau so ein Rezept. Wer einmal das leise Knistern der Streusel beim ersten Biss erlebt hat oder den Duft von Zimt und gebackenen Früchten in der Spätsommersonne in der Nase hatte, weiß: Hier steckt nicht nur Geschmack drin, sondern auch ganz viel Herz.
Der Zwetschgenkuchen hat im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition, besonders in Süddeutschland, Österreich und Teilen der Schweiz. Oft auch „Zwetschgendatschi“ genannt, wurde er früher auf dem großen Blech gebacken, um bei Familienfeiern, Erntedank oder einfach beim gemütlichen Sonntagskaffee alle satt und glücklich zu machen. Jede Region – und jede Familie – hat ihre eigene Variante. Manche schwören auf Hefeteig, andere auf Mürbeteig oder Rührteig. Unsere heutige Version mit lockerem Boden und knusprigen Butterstreuseln bringt das Beste aus beiden Welten auf den Tisch.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Einfachheit: Nur die natürliche Süße der Zwetschgen, das Aroma des Zimts und die liebevolle Handarbeit, mit der der Kuchen zubereitet wird. Gerade zur Zwetschgenzeit, wenn die Märkte überquellen mit dunkelblauen Früchten, gibt es kaum etwas Schöneres, als sich mit Freund*innen oder der Familie eine duftende Kuchenecke zu teilen. Und wer jetzt denkt, dass solch ein Klassiker nur etwas für nostalgische Nachmittage bei Oma ist, der irrt: Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein echtes Allround-Talent. Ob als süßer Abschluss nach dem Grillen, Mitbringsel fürs Picknick oder als Highlight am Kindergeburtstag – dieser Kuchen passt sich an und bleibt dabei immer authentisch. Also: Backofen an, Zwetschgen entkernen und loslegen. Die Erinnerung an Omas Küche wartet schon.

Omas bester Zwetschgenkuchen mit Streuseln
- Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
- Portionen: 8 1x
- Ernährungsform: Vegetarisch
Description
Omas Geheimrezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln – ein Spätsommerklassiker, der jedes Herz höher schlagen lässt.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 600 g Zwetschgen
- 1 Bio-Orange
- 150 g Weizenmehl (alternativ: Dinkelmehl)
- 2 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
Für die Streusel:
- 175 g Weizenmehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (ø ca. 26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Zutaten: 1 Bio-Orange, 150 g Weizenmehl, 2 TL Backpulver, 1 Pck. Vanillezucker, 100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 2 Eier
Die Orange gründlich abwaschen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Hierbei darauf achten, dass nur der orange Anteil der Schale abgerieben wird. Zur Zubereitung des Kuchenteigs in einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Anschließend die Eier und Orangenabrieb unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Den Rührteig gleichmäßig in der Springform verteilen und glatt streichen. - Zutaten: ca. 600 g Zwetschgen
Die Zwetschgen gründlich waschen, halbieren und entsteinen. Die halbierten Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben leicht schräg und fächerförmig im Kreis auf den Teig legen, sodass sie sich am Rand überlappen und eine gleichmäßige, spiralförmige Anordnung bis zur Mitte entsteht. - Zutaten: 175 g Weizenmehl, 125 g kalte Butter, 100 g Zucker, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz
Zur Zubereitung der Streusel Mehl, Zucker, Zimt, Salz und kalte Butter in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel großzügig über den Zwetschgen verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde goldbraun backen. Falls die Streusel zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken. - Nach Ablauf der Backzeit den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form abkühlen lassen. Lauwarm mit einem Klecks Sahne oder einfach pur genießen.
Notizen
Für das Rezept wird eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 26 cm benötigt.
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 1 Stunde
- Kategorie: Backen
- Methode: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ab auf die Einkaufsliste!
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und AndroidVegane Variante gesucht?
Dieses Rezept könnt ihr problemlos auch in der veganen Variante nachbacken. Detaillierte Anweisungen findet ihr in der Rezeptbeschreibung sowie in unserer Tabelle mit den wichtigsten Ersatzprodukten.





Keine Kommentare vorhanden