
Manchmal sind es die leisen, raffinierten Genussmomente, die einen Abend unvergesslich machen – und genau das schafft diese Pizza Bianca. Statt einer klassischen Tomatensauce trifft hier eine seidige Parmesancreme auf süße, karamellisierte Birne, hauchdünne Scheiben Bresaola und knusprig geröstete Nüsse. Ein Spiel aus Kontrasten, das überrascht und begeistert – perfekt für alle, die Pizza einmal neu erleben möchten.
Die Idee, Pizza ohne Tomaten zu genießen, ist längst kein Geheimtipp mehr. Ursprünglich aus Italien stammend, wird die Pizza Bianca gerne mit cremigen oder öligen Belägen zubereitet, die ihre feine Kruste zur Bühne für besondere Zutaten machen. Schon die Römer kannten flache Brote, die sie mit Olivenöl und Kräutern buken – ein Vorläufer unserer heutigen weißen Pizza. Heute lieben wir sie vor allem, weil sie so wunderbar Raum für Kreativität bietet: Süße und herzhafte Komponenten lassen sich auf eine Art kombinieren, die bei einer klassischen Pizza fast undenkbar wäre.
Dieses Rezept ist eine Eigenkreation von Adele, die sich von der italienischen Aperitivo-Kultur inspirieren ließ. Sie wollte eine Pizza entwickeln, die süße, herzhafte und knackige Elemente zu einem besonderen Genussmoment verbindet – ein kleines Stück Dolce Vita aus dem heimischen Ofen.
Pizzateig
In diesem Rezept setzen wir voraus, dass euch ein (oder mehrere) Pizzateigling(e) zur Verfügung stehen. Am leckersten wird die Pizza natürlich mit einem selbstgemachten Pizzateig. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich in Italien verschiedene Pizzavarianten herausgebildet haben, die sich insbesondere durch die Zutaten des Pizzateiges unterscheiden. Zu den wohl bekanntesten Vertretern zählen die neapolitanische sowie die römische Pizza. Im folgenden findet ihr unsere Rezepte für beide Varianten:
Falls es mal etwas schneller gehen soll, dann gelingt die Pizza zur Not aber auch mit einem Fertigteig aus dem Supermarkt.
Parmesancreme
Parmesancreme ist eine aromatische und cremige Sauce, die sich perfekt als Basis Pizza Bianca oder als Topping eignet. Sie kombiniert fein geriebenen Parmesan mit Mascarpone und Sahne, etwas Olivenöl und einem Hauch Muskatnuss für eine würzige Tiefe. Auf der Pizza sorgt sie für eine besonders herzhafte Note und harmoniert ideal mit herzhaften Zutaten wie Salami, Schinken, Pilzen und Rucola. Unser Rezept haben wir hier verlinkt.
Tipp
Die Parmesancreme eignet sich wunderbar als Basis für Pizza Bianca oder als Topping für verschiedenste Beläge – ob mit Pilzen, Spinat, Zucchini oder karamellisierten Zwiebeln, hier darf kreativ kombiniert werden. Und wenn etwas übrig bleibt, ist das kein Problem! Die Creme schmeckt auch großartig als Dip zu Chips oder zu Ofengemüse.

Pizza Bianca alla Adele – Mit Bresaola, karamellisierter Birne und gerösteten Nüssen
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 1 1x
Description
Lust auf eine außergewöhnliche Pizza? Unsere Pizza Bianca mit Parmesancreme, Birne und Nüssen bringt italienische Dolce Vita auf den Tisch.
Zutaten
- 1 Pizzateigling
- 125 ml Parmesancreme
- 100 g fein gewürfelter Mozzarella/Fior di latte
- 5 hauchdünne Scheiben Bresaola (luftgetrockneter Rinderschinken)
- 1/2 Birne
- 10 Nüsse (z. B. Walnüsse oder Pekannüsse)
- 1 EL Butter
- 1 EL brauner Zucker
- 50 g Semola für die Arbeitsfläche
- 1 Handvoll Rucola (optional)
Zubereitung
- Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (bzw. so heiß wie möglich). Wer einen Pizzastein hat, heizt diesen für mindestens 30 Minuten im Ofen vor.
- 1/2 Birne, 10 Nusskerne, 1 EL Butter, 1 EL brauner Zucker, 5 hauchdünne Scheiben Bresaola
Die halbe Birne in dünne Scheiben schneiden. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Nüsse ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften. Grob hacken und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Butter schmelzen, den braunen Zucker hineingeben und leicht karamellisieren lassen. Die Birnenspalten hineingeben und 2–3 Minuten in der Zuckerschicht schwenken, bis sie leicht goldbraun sind. Herausnehmen und abkühlen lassen. Eine zweite Pfanne erhitzen und die Bresaola-Scheiben ohne Öl darin knusprig anbraten, anschließend zum abtropfen auf ein Küchenpapier legen. - 1 Pizzateigling, 50 g Semola
Den Semola auf die Arbeitsfläche geben und den Pizzateigling darin mit leichten Druckbewegungen von innen nach außen rund ausbreiten, dabei den Rand etwas dicker ausformen als die Mitte. Am Schluss sollte der Pizzaboden einen Durchmesser von ca. 30 cm haben. - 100 g Parmesancreme, 100 g fein gewürfelter Mozzarella/Fior di latte
Den ausgeformten Pizzaboden mit ca. 100 g Parmesancreme bestreichen, dabei den Rand freilassen. Gleichmäßig mit Mozzarella bestreuen und anschließend im heißen Backofen ca. 10–12 Minuten backen, bis der Rand schön knusprig und der Käse goldbraun zerflossen ist. Bei Benutzung eines Pizzaofens (Backtemperatur: 400–500 °C) beträgt die Backzeit insgesamt ca. 1–2 Minuten. - 25 g Parmesancreme, 1 Handvoll Rucola (optional)
Nach dem Backen die heiße Pizza gleichmäßig mit den karamellisierten Birnenscheiben und den angebratenen Bresaola-Scheiben belegen. Mit frischem Rucola belegen (optional) und mit der restlichen Parmesancreme beträufeln. Die gerösteten Nüsse darüber verteilen und die Pizza heiß genießen.
Notizen
Am besten gelingt die Pizza in einem Pizzaofen bei Temperaturen zwischen 400–450 °C.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Backen
- Cuisine: Italienisch
Keine Kommentare vorhanden