Getränke/ USA/ Vegan

Lemon Iced Tea – Zitronen-Eistee selber machen

Stellt euch einen entspannten Sommertag vor: Die Sonne kitzelt auf der Haut, im Hintergrund zirpen Grillen, und in euren Händen haltet ihr ein Glas eisgekühlten Zitronen-Eistee. Genau dieses Gefühl wollen wir mit unserem Lemon Iced Tea mit Rooibos zaubern – eine harmonische Mischung aus Frische und Fruchtigkeit. Während klassischer Eistee meist auf schwarzem Tee basiert, verleiht der Rooibos diesem Rezept eine besondere Tiefe. Ursprünglich aus Südafrika stammend, begeistert der rotgoldene Tee durch sein mildes, leicht süßliches Aroma – ganz ohne Koffein. Dadurch ist dieser Eistee nicht nur für Erwachsene eine Wohltat, sondern auch ein herrlich unbeschwerter Genuss für Kinder oder für spätere Stunden am Abend.

Zitrone und Limette sorgen für die nötige Frische und eine angenehm säuerliche Note, die perfekt mit der natürlichen Süße des Rooibos harmoniert. 🍋 🍋‍🟩 🧊 Der Zucker rundet das Ganze ab, ohne zu beschweren – wer möchte, kann hier natürlich auch mit Alternativen wie Honig oder Agavendicksaft experimentieren.

Eistee, wie wir ihn heute lieben, hat eine spannende Geschichte: Bereits im frühen 19. Jahrhundert tauchten erste Rezepte für gekühlte Teegetränke in englischen und amerikanischen Kochbüchern auf. Doch seinen großen Durchbruch feierte der Eistee 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis: Als dem britischen Teehändler Richard Blechynden die Kunden ausblieben, weil es für heißen Tee einfach zu warm war, servierte er seinen Tee kurzerhand eisgekühlt – und sorgte damit für Begeisterung. Von da an verbreitete sich Eistee rasch und wurde in vielen Ländern zum beliebten Sommerklassiker. Heute genießen wir ihn in unzähligen Varianten: Klassisch mit Zitrone, exotisch mit Früchten, oder sogar als Trendgetränk wie Bubble Tea.

Unser Lemon Iced Tea ist ein wunderbares Getränk für Gartenpartys, Picknicks oder einfach zum Genießen auf dem Balkon. Besonders hübsch wirkt er mit frischen Zitrusscheiben und ein paar Minzblättern – das Auge trinkt schließlich mit. Also: Gläser raus, Eis rein, zurücklehnen – und den Sommer in vollen Zügen genießen! ☀️

Tipp

Je länger der Tee zieht, desto kräftiger wird er. Wer es noch zitroniger, bzw. frischer mag, kann zusätzlich ein paar Blätter Zitronenmelisse oder einen Spritzer Orangensaft hinzufügen.

Lemon Iced Tea – Zitronen-Eistee selber machen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, ⌀: 4,67 von 5)
Wird geladen…
Portionen: 8x250 ml
Vorbereitungszeit: 10 min. Gesamtzeit: 3 h

Eistee deluxe: Hausgemachter Lemon Iced Tea mit Zitrone & Limette – einfach gemacht, koffeinfrei und köstlich erfrischend für Groß & Klein!

Zutaten

  • 2 l Wasser
  • 2 EL loser Bio-Rooisbos-Tee
  • 70 g Zucker
  • 2 Bio-Zitronen
  • 1 Bio-Limette

Zubereitung

1

[2 l Wasser, 2 EL loser Bio-Rooisbos-Tee, 70 g Zucker] In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und den Rooibos-Tee in einem Teesieb oder -filter hinzufügen. Zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen – so entfaltet der Tee sein volles Aroma ohne bitter zu werden. Den Zucker direkt im noch warmen Tee auflösen. Gut umrühren, bis der Zucker vollständig gelöst ist.

2

[2 Bio-Zitronen, 1 Bio-Limette] Die Bio-Zitronen und die Bio-Limette heiß abwaschen. Eine der Zitronen und die Limette auspressen. Den Zitronen- und Limettensaft zum leicht abgekühlten Tee geben. Die zweite Zitrone in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen, damit sie ihr Aroma abgibt. Den Tee auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank für 2–3 Stunden (idealerweise über Nacht) vollständig durchkühlen.

3

Mit Eiswürfeln und bei Wunsch mit frischer Minze oder einem Spritzer Sprudel servieren.

Notizen

Zum Aufbrühen des Tees wird ein Teesieb oder -filter benötigt. Falls ihr gerade keines von beidem zur Hand haben solltet, dann könnt ihr den Tee auch lose in den Topf geben und nach der Ziehzeit mit einem feinen Sieb abseihen.

Gefällt dir?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben