In der im Nordosten der USA gelegenen Region Neuengland (umfasst die Bundesstaaten Maine, Vermont, New Hampshire, Massachusetts, Connecticut sowie Rhode Island) sind Lobster Rolls die Speise der Wahl, vor allem in den Sommermonaten. Im Laufe der Zeit haben sich zwei verschiedene Zubereitungsarten entwickelt: Maine-Style und Connecticut-Style. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Maine-Style Lobster Roll immer mit kaltem Hummerfleisch serviert wird, während bei Connecticut-Style Lobster Rolls das Hummerfleich noch warm ist. Daneben gibt es auch Unterschiede beim Dressing.
In diesem Rezept zeigen wir euch, wie ihr Maine-Style Lobster Rolls zubereiten könnt. Bei dieser Variante wird das Hummerfleisch schonend im Dampf gegart, mit einem dünnen Mayo-Dressing überzogen und dann wiederum in einem warmen Hot Dog Bun serviert. Das Brötchen wird zuvor mit Butter bestrichen und angeröstet, was die perfekte Ergänzung zum gekühlten Hummerfleisch darstellt. Knackige Salatblätter bilden eine Schutzbarriere zwischen dem Hummer und dem Brötchen und verhindern, dass dieses durchnässt.
Bei der Zubereitung dieser Delikatesse solltet ihr unbedingt darauf achten, qualitativ hochwertige Hot Dog Buns zu verwenden. Am besten backt ihr die Brötchen selbst, um das maximale Geschmackserlebnis zu erreichen. Unser passendes Rezept für fluffige Hot Dog Buns findet ihr hier: Vegane Hot Dog Buns
Maine-Style Lobster Rolls - Das Original von der US-Ostküste
Zutaten
- 1 ganzer Hummer (ca. 500 g)
- 2 Hot Dog Buns
- 4 große Salatblätter
- 1 Zitrone
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Butter
- Meersalz
- Pfeffer
Zubereitung
[1 ganzer Hummer] Zur Vorbereitung des Hummerfleisches zuerst die Hummerscheren ausbrechen und mit einem schweren Messer anschlagen. Den Hummer mit einem schweren Messer längs halbieren, die Kopfteile abbrechen, auswaschen und grob hacken. Die Schwänze im Panzer lassen, entdarmen und halbieren. Das Fleisch der Scheren und die Schwanzteile in den Panzerteilen belassen.
[Meersalz] Einen großen Topf ca. 5 cm tief mit Wasser befüllen. Das Wasser salzen und einen Dämpfeinsatz (alternativ geht auch ein feiner Küchensieb) in den Topf einsetzen. Das Salzwasser bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
Die Hummerteile in den Dämpfeinsatz (bzw. den Küchensieb) geben und bei geschlossenem Deckel ca. 10 bis 12 Minuten dämpfen. Dabei darauf achten, dass die Garzeit maßgeblich vom Gewicht des Hummers abhängt.
Sobald sich die Schale rot verfärbt hat, die Hummerteile aus dem Dämpfeinsatz (bzw. dem Küchensieb) nehmen und abkühlen lassen.
[1 Zitrone, 2 EL Mayonnaise, Pfeffer] Das abgekühlte Hummerfleisch aus den Schalen lösen und nach Wunsch feiner oder gröber zerteilen. Mit Mayonnaise mischen, leicht pfeffern und kalt stellen. Die Zitrone halbieren, in gleichmäßige Spalten schneiden und beiseite stellen.
[2 Hot Dog Buns, 4 große Salatblätter, 1 EL Butter] Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Hot Dog Buns von außen rundum kurz anrösten. Die Brötchen der langen Kante nach aufschneiden - dabei das Brötchen aber nicht komplett durchschneiden - und beide Innenseiten mit einem Salatblatt belegen. Die Brötchen mit dem mit Mayonnaise vermischten Hummerfleisch belegen und sofort frisch servieren. Dazu die zuvor geschnittenen Zitronenspalten reichen.
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden