Backen/ USA/ Vegane Variante

Original amerikanisches Banana Nut Bread

Jeder von uns kennt das: Es ist Feiertag und die Familie kommt kurzfristig zu Besuch. Jetzt muss schnell noch ein Kuchen her, am besten mit möglichst wenigen Zutaten und mit Gelinggarantie! 😉 So ähnlich muss es wohl abgelaufen sein, als das Rezept für Bananenbrot entstanden ist. Genau genommen handelt es sich dabei gar nicht um ein Brot, sondern eher um einen schnellen Rührkuchen aus Bananen und Nüssen. In den USA erfreut sich das Banana Nut Bread sehr großer Beliebtheit, was im Laufe der Zeit dazu geführt hat, dass unzählige Variationen entstanden sind. So kommt es, dass in vielen amerikanischen Familien das eigene Familienrezept bereits seit langer Zeit von Generation zu Generation weitergegeben wird. Genau so verhält es sich auch mit diesem Rezept, das uns dankenswerterweise von einem guten Freund zur Verfügung gestellt worden ist: Es handelt sich um das Familienrezept für Banana Nut Bread seiner amerikanischen Großmutter. Es kommt mit nur wenigen Zutaten aus und ist sehr einfach zuzubereiten. Probiert es gerne mal aus und sagt uns, wie es euch geschmeckt hat! 🙂

Hinweis

Dieses Rezept könnt ihr problemlos auch in der veganen Variante nachbacken. Detaillierte Anweisungen findet ihr in der Rezeptbeschreibung sowie in unserer Tabelle mit den wichtigsten Ersatzprodukten.

Für die vegane Variante ersetzt ihr die Zutaten wie folgt:

  • Milch: Pflanzenmilch (1:1)
  • Buttermilch: 80 % pflanzlicher Joghurt + 20 % Pflanzenmilch (1:1)
  • Ei: Veganes Ei, bestehend aus Eiersatzpulver, Wasser und Pflanzenöl (1:1)

Original amerikanisches Banana Nut Bread

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Wird geladen …

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 500 g Weizenmehl
  • 150 g Zucker
  • 120 g gehackte Walnüsse
  • 3 Bananen
  • 60 g Margarine
  • 60 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • Für die Glasur:
  • 120 g Puderzucker
  • 3 EL Milch
  • Optional: Mark einer Vanilleschote

Zubereitung

1

[3 Bananen, 60 g Margarine] Zur Vorbereitung die Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Die Margarine in einen kleinen Topf geben und erwärmen bis sie flüssig, aber nicht zu heiß ist. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2

[60 ml Buttermilch, 2 Eier, 500 g Weizenmehl, 150 g Zucker, 100 g gehackte Walnüsse, 1 EL Backpulver, 1/2 TL Salz] In einer großen Rührschüssel (z.B. die Schüssel einer Küchenmaschine) Buttermilch, Eier, Bananenmus und die flüssige Margarine verrühren. Ungefähr 20 g der gehackten Walnüsse für das Topping des Bananenkuchens beiseite stellen. Anschließend die übrigen trockenen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verrühren.

3

Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und für 50 Minuten im Backofen backen. Je nach Backofen kann die Backzeit um 5 bis 10 Minuten variieren. Nach Ablauf der Backzeit die Kastenform mit dem Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

4

[120 g Puderzucker, 3 EL Milch, Mark einer Vanilleschote (optional)] Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Zuckerglasur herstellen. Den Puderzucker in eine Schüssel geben und mit 3 EL Milch (und falls gewünscht, auch noch das Mark einer Vanilleschote) zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Wichtig dabei ist, dass sich der Puderzucker vollständig aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Anschließend den Kuchen gleichmäßig mit der Zuckerglasur einstreichen und mit den restlichen gehackten Walnüssen bestreuen. Die Glasur vor dem Servieren antrocknen lassen.

Gefällt dir?

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben