
Ob ihr einen gemütlichen Abend mit Freunden plant, eure Familie mit etwas Besonderem überraschen möchtet oder einfach Lust auf ein herzhaftes, hausgemachtes Gericht habt – diese Spinat-Quiche mit Hirtenkäse ist genau das Richtige! Der knusprige Dinkelvollkornteig, die cremige Füllung aus frischem Spinat und der würzige Hirtenkäse machen sie zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.
Das Beste: Die Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sowohl warm aus dem Ofen als auch kalt am nächsten Tag. Perfekt für ein Picknick, einen Brunch oder als leichtes Abendessen. Probiert das Rezept aus und lasst euch vom harmonischen Zusammenspiel der Aromen begeistern! 🥧
Verratet uns gerne in den Kommentaren, wie euch die Quiche geschmeckt hat oder mit welchen Zutaten ihr sie vielleicht abgewandelt habt. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Drucken
Spinat-Quiche mit Hirtenkäse
- Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Portionen: 4 1x
- Ernährungsform: Vegetarisch
Description
Spinat-Quiche mit Hirtenkäse: Einfaches Rezept mit Dinkelvollkornteig, frischem Spinat und cremiger Füllung – perfekt für jeden Anlass!
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Dinkelvollkornmehl Type 630
- 125 g kalte Butter
- 3 EL Wasser
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung:
- 800 g frischer Spinat
- 250 g Hirtenkäse
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 100 g Quark
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Muskatnuss, gemahlen
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- 250 g Dinkelvollkornmehl Type 630, 125 g kalte Butter, 3 EL Wasser, 1/2 TL Salz
Mehl in eine Schüssel geben und die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Butter zum Mehl geben und mit den Händen oder einem Knethaken vermengen. Wasser und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. - Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Stück Backpapier ausrollen. Der Teigdurchmesser sollte ca. 5 – 6 cm größer als die Quiche- oder Tarteform sein. Nun den Teig in die Form geben. Am besten gelingt dies, indem die Quicheform verkehrt herum auf dem Teig mittig ausgerichtet wird. Dann die Form zusammen mit dem Teig umdrehen. Das Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen, die Ränder andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier über den Teig legen und Backgewichte, wie getrocknete Hülsenfrüchte oder spezielle Blindbackkugeln, darauf geben. Den Teig im Backofen für 20 Minuten blindbacken. Das Backpapier und die Gewichte entfernen und den Teig weitere 5 Minuten ohne Belag backen, bis er leicht goldbraun ist.
- 800 g frischer Spinat
Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf Wasser erhitzen, den frischen Spinat hineingeben, kurz zusammenfallen lassen und danach durch einen Sieb abtropfen lassen. - 3 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 20 g Butter, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Schalotten und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch darin glasig anbraten. Den Spinat hinzufügen, kurz mitbraten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. - 250 g Hirtenkäse, 3 Eier, 150 ml Milch, 100 g Quark, Salz, Pfeffer
Den Hirtenkäse in eine Schüssel geben und mit den Händen zerbröseln. Eier, Milch und Quark hinzufügen und verquirlen. Leicht salzen und pfeffern. - Die Spinatmischung flach auf dem Teig verteilen. Die Eier-Milch-Mischung gleichmäßig darüber gießen. Für eine bessere Optik, die Zinken einer Gabel vorsichtig durch die Füllung ziehen, damit Teile des Spinats an der Oberfläche sichtbar werden. Die Quiche im vorgeheizten Backofen für 20 – 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Optional mit gerösteten Pinien- oder Sonnenblumenkernen garnieren und warm genießen.
Notizen
Falls ihr Mangels Alternativen tiefgekühlten Spinat verwenden solltet, dann solltet ihr diesen zuerst auftauen und gut ausdrücken.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Backen
- Cuisine: Französisch
Keine Kommentare vorhanden