Ob als Vorspeise zum Dinner, als Beilage zu Suppen und Salaten, oder nur als Snack für zwischendurch: Knoblauchbrot ist ein Klassiker und erfreut sich stets großer Beliebtheit. In unserem Rezept backen wir ein spezielles Brot mit Roggen- und Sauerteiganteil, das dem Knoblauchbrot einen rustikalen Geschmack und einen etwas festeren (man könnte auch sagen „speckigeren“) Biss verleiht. Das Ergebnis ist ein flaches Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen und anschließend im Ofen goldbraun gebacken wird.
Unser Tipp: Falls ihr noch weiteres Fingerfood für eure Party sucht, dann probiert gerne mal unser Rezept für Mini Cheeseburger Muffins aus.
Knoblauchbrot mit leckerem Cheddar-Käse
In unserem Rezept backen wir ein spezielles Brot mit Roggen- und Sauerteiganteil, das dem Knoblauchbrot einen rustikalen Geschmack und einen etwas festeren (man könnte auch sagen "speckigeren") Biss verleiht. Das Ergebnis ist ein flaches Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen und anschließend im Ofen goldbraun gebacken wird.
Zutaten
- Für den Teig:
- 400 g Dinkelmehl Typ 630
- 100 g Roggenmehl Typ 1150
- 75 g Natursauerteig (frisch)
- 300 ml Wasser
- 1/3 Würfel Frischhefe
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Zucker
- 1,5 TL Salz
- Für den Belag:
- 125 g Cheddar
- 50 g Butter
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Stiele Frühlingszwiebeln
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
[100 g Dinkelmehl, 150 ml lauwarmes Wasser, 1/3 Würfel Frischhefe, 1 TL Zucker] Für den Vorteig in einer Rührschüssel ca. 100 g des Dinkelmehls, lauwarmes Wasser, Frischhefe und Zucker vermengen und für ca. 10 Minuten gehen lassen.
[300 g Dinkelmehl, 100 g Roggenmehl, 75 g Natursauerteig, 2 EL Pflanzenöl, 1,5 TL Salz] Restliches Mehl, Pflanzenöl und Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten lang durchkneten (am besten mit einer Küchenmaschine). Teig in eine Teigbox geben und diese verschließen (alternativ geht auch eine große Schüssel, die mit Klarsichtfolie und einem feuchten Tuch abgedeckt wird). Anschließend den Teig für 2 Studen bei Raumtemperatur gehen lassen.
[125 g Cheddar, 50 g Butter, 4 Knoblauchzehen, 2 Stiele Frühlingszwiebeln, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer] Für den Belag zunächst den Cheddar reiben und die Stiele der Frühlingszwiebeln in dünne Röllchen (ca. 3 mm Dicke) schneiden. Die Butter in eine Pfanne geben und erwärmen. Die Knoblauchzehen schälen, in die Pfanne zur geschmolzenen Butter pressen und für 2 bis 3 Minuten leicht anrösten. Die Knoblauchbutter mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft (alternativ: 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Bachblech mit einem Nudelholz ausrollen, bis die gesamte Fläche bedeckt ist. Die Teigfläche mit einer Gabel gleichmäßig einstechen, damit die Knoblauchbutter später besser einziehen kann.
Die noch leicht warme Knoblauchbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend mit geriebenem Cheddar und mit den Frühlingszwiebelröllchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen, bis der Teigrand eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Nach Ablauf der Backzeit das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Knoblauchbrot mit einem Pizzaschneider in gleichmäßige Stücke schneiden. Warm schmeckt das Knoblauchbrot am besten!
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden