Jeder liebt Burger und Muffins… Warum also nicht beides in einem genießen?! 😉 In diesem Rezept zeigen wir euch, wie ihr herzhafte Cheeseburger in der Muffinform macht. Außen superfluffiger Teig, innen herzhaft mit Hackfleisch gefüllt und mit einem Deckel aus zerlaufenem Käse. Gekrönt mit Ketchup, Senf und Gurkenscheiben sind die Cheeseburger Muffins eine unwiderstehliche Leckerei für verschiedenste Anlässe.
Das Schöne an diesen Muffins ist ihre Vielseitigkeit. Ob warm serviert, direkt aus dem Ofen, oder kalt als Snack für unterwegs – sie sind immer ein Genuss. Sogar Kinder lieben sie, denn was könnte niedlicher sein als ein „Mini-Burger“, der perfekt in die Hand passt? Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt, und der Duft, der dabei durch die Küche zieht, sorgt garantiert für vorfreudige Gesichter.
Also, schnappt euch die Zutaten, zieht eure Schürzen an und lasst euch von diesem kleinen, herzhaften Glück verzaubern. Eure Gäste (und euer Bauch) werden es euch danken!
Unser Tipp: Falls ihr noch noch weitere Rezepte für euer Fingerfood-Buffet suchen solltet, dann probiert auch gerne mal unser Knoblauchbrot mit leckerem Cheddar-Käse.
Mini Cheeseburger Muffins
In diesem Rezept zeigen wir euch, wie ihr herzhafte Cheeseburger in der Muffinform macht. Außen superfluffiger Teig, innen herzhaft mit Hackfleisch gefüllt und mit einem Deckel aus zerlaufenem Käse. Gekrönt mit Ketchup, Senf und Gurkenscheiben sind die Chesseburger Muffins eine unwiderstehliche Leckerei für verschiedenste Anlässe.
Zutaten
- Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl, Typ 00
- 50 g Roggenmehl, Typ 1150
- 175 ml lauwarmes Wasser
- 1/3 Würfel Frischhefe
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- Für die Füllung:
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Tomatenketchup
- 2 EL Pflanzenöl
- 1/2 TL Salz
- Für das Topping:
- 150 g geriebener Käse, z.B. Gouda
- 12 Kleine Gewürzgurken
- Tomatenketchup
- Senf
- Außerdem wird benötigt:
- 1 Muffinbackblech
- 12 Muffinförmchen aus Papier
Zubereitung
[100 g Weizenmehl, 175 ml lauwarmes Wasser, 1/3 Würfel Frischhefe, 1 EL Ahornsirup] Für den Vorteig in einer Rührschüssel ca. 100 g des Weizenmehls, lauwarmes Wasser, Frischhefe und Ahornsirup vermengen und für ca. 10 Minuten gehen lassen.
[150 g Weizenmehl, 50 g Roggenmehl, 2 EL Pflanzenöl, 1 TL Salz] Restliches Mehl, Pflanzenöl und Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten lang durchkneten (am besten mit einer Küchenmaschine). Teig in eine Teigbox geben und diese verschließen (alternativ geht auch eine große Schüssel, die mit Klarsichtfolie und einem feuchten Tuch abgedeckt wird). Anschließend den Teig für 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Bevor die Muffins zubereitet werden, sollte der Teig für 1 bis 2 Stunden aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er Raumtemperatur annimmt.
[300 g Rinderhackfleisch, 1 kleine Zwiebel, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Tomatenketchup, 2 EL Pflanzenöl, 1/2 TL Salz] Für die Füllung zunächst das Pflanzenöl in eine große Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebel fein hacken und in der heißen Pfanne für 2 bis 3 Minuten leicht anbraten. Das Hackfleisch dazu geben und solange anbraten, bis es vollständig durchgegart ist. Tomatenmark, Tomatenketchup und Salz hinzufügen und gründlich umrühren. Die Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen.
[Muffinbackblech, 12 Muffinförmchen] Den Backofen auf 180 °C Umluft (alternativ: 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig in zwölf gleich große Stücke teilen (das sind ca. 50 g pro Stück). Die Teiglinge mit dem Nudelholz kreisrund ausrollen (Ø 7-8 cm) und jeweils in ein Muffinförmchen drücken. Der Teig sollte seitlich an den Wänden Förmchen hoch stehen.
[150 g geriebener Käse] Die mit Teig ausgelegten Muffinförmchen gleichmäßig mit der Fleischfüllung befüllen. Die Muffins mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
[12 kleine Gewürzgurken, Senf, Tomatenketchup] Die Mini Cheeseburger Muffins heiß servieren und nach Belieben mit Gewürzgurken, Senf und Tomatenketchup garnieren.
Gefällt dir?
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Hast du das Rezept nachgekocht/nachgebacken, dann freuen wir uns auf ein Foto deiner Kreation! Poste es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #yummylavender, damit wir es einfach finden können.
Keine Kommentare vorhanden